

- Warum haben Sie eine Website, Facebook-Seite, Twitter und Instagram-Konto für die Veranstaltung?
- Die Website des Rennens enthält alle Informationen, die Sie zur Vorbereitung auf die Veranstaltung benötigen. BITTE nehmen Sie sich die Zeit, jede Seite der Website gründlich zu lesen. Facebook wird verwendet, um mit anderen Läufern zu kommunizieren und wichtige Informationen zu teilen. Bitte besuchen Sie uns dort. Twitter und Instagram werden verwendet, um Rennbilder zu posten.
- Wird es vor dem Rennen am Freitag und Samstag ein Rennbriefing geben?
- Aufgrund der vielen Sprachen, die von den Läufern gesprochen werden, wird es für keine der Strecken ein offizielles Pre-Race-Meeting geben. Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihre Hausaufgaben vor dem Rennwochenende machen. Alle Informationen, die Sie benötigen, finden Sie auf dieser Website.
- Werden die verbindlichen Zeitlimiten an den Verpflegungposten strikte durchgesetzt?
- Ja, der Läufer muss den Verpflegungsposten vor der obligatorischen Zeitlimite verlassen. Dies ist nicht verhandelbar. Die Nichteinhaltung dieser Regel wird führt zur Disqualifikation und führt dazu, dass der Läufer von allen zukünftigen Swiss Alps 100 Veranstaltungen ausgeschlossen wird.
- Was tun wir für die Rennsicherheit und das Tracken von Läufern?
- Jeder Läufer erhält einen GPS-Tracker, der jederzeit mitgeführt werden muss. Auf diese Weise kennen wir jederzeit den genauen Standort jedes Läufers. Familie und Freunde können ihre Läufer mit einer speziellen App verfolgen. Weitere Informationen finden Sie auf der Tracking-Seite.
- Wie hoch ist die Durchschnittstemperatur beim Swiss Alps 100?
- Typisch für August ist der durchschnittliche Temperaturbereich von den niedrigen 10 bis zu den mittleren 26 Grad Celsius .Da einige Abschnitten ungeschützt sind und es immer einen möglichen starken Wind geben kann, sollte man sich auf die kalte Windschockfaktoren in der Nacht und auf heiße Tageszeitindizes einstellen. Beim Rennen 2017 haben wir mit mildem Wetter gestartet und 10 Stunden später hat sich ein starker Schneesturm mit so niedrigen Temperaturen gebildet, dass einige Läufer Anzeichen von Erfrierungen angezeigt haben. Und es hat auch dicken Nebel gehat. Man weiß nie, welches Wetter man in den Bergen bekommt und aus diesem Grund haben wir eine verbindliche Materialliste für alle Läufer.
- Können 160km, 100km, 50km und Vertical einen Pacer haben?
- 160km und 100km Läufer dürfen ab dem Posten Reckingen einen Pacer haben. Die Pacer können an allen Verpflegungsposten nach Reckingen mit Ausnahme von Breithorn und Grengiols gewechselt werden. 50km und Vertical Läufer können keinen Pacer haben. Ein Pacer pro Läufer nur auf dem Kurs.
- Was sind die Regeln für die Pacers?
- Pacers müssen keine Startnummer tragen, wenn sie mit ihren Läufern laufen. Pacer müssen nichts bezahlen und haben vollen Zugang zu allen Getränken und Essen bei den Verpflegungsposten.
- Kann ich meinen Läufer ausserhalb den Verpflegungsposten treffen?
- Nein, Crews sind streng darauf beschränkt, ihren Läufer nur an den Verpflegungsposten zu treffen. Bei Nichteinhaltung dieser Regel besteht die Gefahr, dass der Läufer disqualifiziert wird
- Gibt es eine Preisverleihung?
- Nein, alle Vertical, 50km, and 100km Finisher erhalten nach dem Durchlauf der Ziellinie ihre Finisher-Medaille. 160km Läufer erhalten ebenfalls ihren Belt Buckle. Alle Altersauszeichnungen werden ebenfalls vergeben.
- Werden Sie etwas Besonderes für mehrere Swiss Alps 100 Finisher anbieten?
- Läufer, die ihr 5. Swiss Alps 100-Rennen beenden, erhalten einen Swiss Alps 100 5-Time Finisher-Pullover. Läufer, die ihr 10. Swiss Alps 100-Rennen beenden, erhalten einen Swiss Alps 100 5-Time Finisher-Pullover, auf den ihr Name gestickt ist. Die Finishes müssen nicht konsekutiv sein.
- Wenn ich mich von der Veranstaltung zurückziehen muss, kann ich eine Rückerstattung erhalten, meine Teilnahme übertragen oder auf das folgende Jahr übertragen?
- Keine Übertragung und kein Übertrag auf das nächste Jahr. Wir geben auch keine Rückerstattungen. Sollte ein Läufer aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen können, verschieben wir die Anmeldung auf das Folgejahr, sofern ein ärztliches Attest vorliegt.
- Sind Trekkingstöcke und Kopfhörer beim Rennen erlaubt?
- Trekkingstöcke dürfen benutzt werden. Kopfhörer sind ebenfalls erlaubt, aber wir bitten Sie, die Lautstärke niedrig zu halten oder nur einen Ohrstöpsel zu verwenden, damit Sie sicher sind. Kopfhörer während der Nacht zu tragen wird aus naheliegenden Gründen dringend abgeraten.
- Alter am Renntag
- Die aktuellen Berechtigungseinstellungen für eine bestimmte Distanz sowie die Altersgruppen basieren auf dem Geburtsjahr, z. auf das Alter per 31. Dezember dieses Jahres, was bei Veranstaltungen in der Schweiz und bei den meisten internationalen Sportverbänden Standard ist.