Mach mit beim virtuellen Swiss Alps Rennen 2023
Rennorganisation
Jakob HerrmannJakob Herrmann | Gründer und Race Director (rd@swissalps100.com)

Jakob ist in den Schweizer Alpen in der Schweiz buchstäblich neben der Swiss Alps 100-Strecke aufgewachsen. Er zog 1998 in die USA. Er gründete die Swiss Alps 100, um seine Liebe zu den Alpen zu teilen und Läufern aus der ganzen Welt zu ermöglichen, sein Kindheitsparadies zu erleben.

Er ist ein begeisterter Läufer, der 2005 mit dem Laufen begann. Seitdem hat er über 100 absolviert Ultramarathons und 79 Marathons. In der Schweiz ist er den Aletsch Halbmarathon, den Lausanne Marathon, den Zürcher Marathon, den Swiss City Luzerner Marathon, den Zermatter Marathon, den Zermatter Ultramarathon und den Zermatt Ultrak "Sky" 49K gelaufen.

Jakob lebt derzeit mit seiner Familie in Kalifornien.

Marc FischerMarc Fischer | Renndirector Fly (info@fly-swissalps.ch)

Marcs Liebe zu den Bergen begann als Kind beim Skifahren. In guten Wintern war er 3 mal die Woche im Schnee. Um sich seinen Jugendtraum vom Fliegen zu erfüllen, begann er mit dem Fallschirmspringen und machte etwa 300 Sprünge. Nach seinem Dienst als Offizier beim Schweizer Militär in den Alpen wurde er während seines Jura-Studiums zum Langstrecken-Triathleten. Nun, Sie haben es erraten – Jahre später holten ihn die Berge und die Luft zurück. Nach einigen Jahren mit Ultratrails fing er mit Paragliding und Hike‘n‘Fly an!

Marc lebt mit seiner Familie in Zug und hat eine IT-Anwaltskanzlei. Er ist auch als Dozent tätig.

Mirco WeissMirco Weiss | Leiter Gesundheit und Sicherheit

Mirco Weiss, geboren in Winterthur ZH, wohnt seit 2012 im schönen Wallis. Er absolvierte eine Lehre als Seilbahnmechatroniker mit anschliessender Weiterbildung zum Seilbahnfachmann. Seit 2021 arbeitet er als Technischer Leiter in einem Hotel in Zermatt.

Seit seiner Kindheit interessiert er sich für Erste Hilfe. 2016 gründete er mit einigen Freunden den Militärsanitätsverein Oberwallis, den er seither als Präsident leitet. 2017 absolvierte er die SMSV-Ausbildung, um die verschiedenen Nothilfe- und BLS-AED-Kurse für die Öffentlichkeit zu unterrichten. Seit 2018 ist Mirco für den Bereich Sanität und Sicherheit der SwissAlps100 verantwortlich und führt mit dem SMSV Oberwallis die Einsatzleitung und den Sanitätsdienst durch. Unterstützt wird der Verein dabei von Freiwilligen der Nationalen Ski Patrol.

Seine Freizeit verbringt er neben der Ersten Hilfe am liebsten in den Bergen.

Christian LandeneggerChristian Landenegger | Kursdirektor

Christian Langenegger hat nebenbei an der Uni mit dem Laufen begonnen. Doch erst nachdem er von Kanada in die Schweiz zurückgekehrt war, wurde das Laufen zu einem festen Bestandteil seines Lebens. 2009 lief er seinen ersten Marathon in Luzern und war begeistert. Von da an lief er bis 2014 ungefähr zehn Marathons pro Jahr. Dieses Jahr markiert Christians Rückkehr zum Laufen nach einer zweijährigen Pause, und es könnte fast keine bessere Rückkehr geben, als beim Swiss Alps 100 zu helfen.

Christian lebt mit seiner Freundin am Fusse des Uetlibergs in Zürich. Sein typischer Lauf ist ein Hin- und Her auf den Hausberg von Limit City. Wenn er nicht läuft, schreibt oder reist, arbeitet er als Senior Strategy Consultant bei Swiss Approach Group Ltd. Christian unterstützt auch aktiv die Hilfsorganisation Room to Read.

Pascal SeilerPascal Seiler | Marketing

Große Visionäre müssen bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt werden. Jakob ist so ein Visionär. Als heimwehkranker Walliser setzt er sich immens für unsere Tourismusregion ein. Sein Konzept für Läufer aus aller Welt ist einzigartig und wertvoll für uns und die Region.

Nathalie von SiebenthalNathalie von Siebenthal | Leiter des Trainingslagers

Die gebürtige Walliserin Nathalie ist in Brig mit ihrem Heimatort Fiesch aufgewachsen und mit der Region und ihren Menschen tief verbunden. Ihr Interesse am Laufen begann 2010, aber erst 2016, als sie 2016 ihren ersten Trailrun in Grindelwald absolvierte, fand sie ihre Leidenschaft. Seitdem hat sie andere Rennen bestritten und genießt weiterhin die großartige Schönheit der Schweizer Alpen. Sie bringt ihre Liebe zu und ihr tiefes Wissen über die Schweizer Berge ein, um die Swiss Alps 100 aktiv zu unterstützen.

Heute lebt sie im Berner Oberland, kommt aber im Sommer gerne und oft per Luftpost, im Segelflugzeug nach Hause.

Frederik GregaardFrederik Gregaard | Leiter Sweeping

Fred ist der Schweizer Allps 100-Wohnkehrer für die 100-Meilen-Rennstrecke. Er ist ein leidenschaftlicher Bergläufer, der die Einsamkeit der großen Berge genießt, am liebsten auf den langen und technischen Distanzen. Er sagt nie nein zu einem guten Gespräch und einem Bier auf dem Trail und ist bestrebt, etwas Zeit damit zu verbringen, sich einfach den großen Dingen zu stellen und dem Rücken des Rudels zu helfen, die Grenzzeit einzuhalten.

Fred ist auch Mitglied der National Ski Patrol und in Bergrettung und Erster Hilfe ausgebildet. Im Winter beugt er in Telemarkschwüngen die Knie und macht Skibergsteigen.

Tú RinscheTú Rinsche | Nachhaltigkeitsdirektorin

Tú Rinsche ist eine Führungspersönlichkeit für Nachhaltigkeit und soziale Wirkung mit 20 Jahren multisektoraler Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Regierungen, Unternehmen, der Zivilgesellschaft und Spendern. Sie hatte leitende Führungs- und Managementpositionen in einigen der bekanntesten Organisationen in den Sektoren Konsumgüter, Luxus, Gastgewerbe, Unterhaltung und öffentlicher Sektor inne. Sie ist eine erfahrene Strategin, Entwicklerin, Innovatorin, Verbindungsperson und kreative Denkerin, die sich auf die Gestaltung ganzheitlicher Richtlinien und globaler Programme für die Zukunft konzentriert.

Sie hat ihre Karriere dem Aufbau einer gerechteren und ethischeren Welt gewidmet. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung von Strategien für soziale Auswirkungen, Due Diligence für Menschenrechte und die Gestaltung globaler Menschenrechtsprogramme, die positiven Ergebnissen für Menschen und Gemeinschaften Vorrang einräumen. Sie erforscht leidenschaftlich, wie Technologie die Menschenrechte voranbringen kann.

Tú lebt auf Meereshöhe in der Gegend von Washington, D.C., liebt es aber, bei jeder sich bietenden Gelegenheit in den Alpen zu laufen. Der Swiss Alps 100 war ihre allererste Ultra-Erfahrung. Seitdem hat sie mehrere andere Ultras absolviert und hofft, eines Tages die UTMB oder Western States zu leiten.

Facebook       Twitter       Instagram       YouTube