Anmeldung

Bis 31. Jan

1. Feb bis Apr 30

1. Mai bis 7. Aug

Rennwochenende
Die Anmeldung für das 2024 Rennen wird am 1. Oktober 2023 eröffnet.
Was beinhaltet deine Anmeldung?

Alle Läuferinnen und Läufer erhalten beim Einchecken ein T-Shirt, es sei denn, du möchtest dein T-Shirt spenden, um einen Baum zu pflanzen. Wir werden während des gesamten Rennens gut ausgestattete Versorgungsstationen haben. Alle Läuferinnen und Läufer, die den Lauf über 50 und 100 km beenden, erhalten eine Medaille und alle, die die 100 Meilen beenden, erhalten eine sub-24 Stunden antike Silber- oder sub-50 Stunden Messing Belt Buckle.

Was ist mit den Altersklassenauszeichnungen?

Wir werden Altersklassenpreise (18-29, 30-39, 40-49, 50-59, 60-69, 70+) für die 50km, 100km und 160km vergeben und jeder männliche und weibliche Altersklassen-Gesamtsieger erhält einen schönen Altersklassenpreis aus Holz.

Wird mein Name auf meiner Startnummer stehen?

Wir werden deinen Namen und die Flagge deiner Nationalität auf deine Startnummer drucken, aber du musst dich vor dem 1. August anmelden.

Wie verfolgt ihr die Läufer?

Jeder Läufer (außer Vertical) erhält einen GPS-Tracker, den er immer bei sich tragen muss. Auf diese Weise wissen wir immer genau, wo sich jeder Läufer befindet. Familie und Freunde können ihre Läufer mit einer speziellen App verfolgen. Auf der Tracking-Seite findest du weitere Informationen.

Wie werden Upgrades und Downgrades von Kursen gehandhabt?

Wenn du bereits angemeldet bist und deine Anmeldung upgraden oder downgraden möchtest, kannst du das bis zum 15. Juli tun. Wenn du deine Anmeldung zurückstufst, zum Beispiel von 160 km auf 100 km, können wir dir die Differenz der Startgebühr nicht erstatten. Wenn du deine Anmeldung aufwertest, z.B. von 50km auf 100km, werden wir dir die Preisdifferenz in Rechnung stellen. Nach dem 15. Juli können Läuferinnen und Läufer ihre Renndistanz nicht mehr ändern - keine Ausnahmen!

Wie lautet die Rückerstattungsrichtlinie?

Wir gewähren keine Rückerstattung. Wenn ein Läufer aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen kann, verschieben wir die Anmeldung mit einem ärztlichen Attest auf das nächste Jahr.

Was sind die Voraussetzungen für den Swiss Alps 100?
Brauchen die Läufer ein ärztliches Attest?

Wir verlangen von unseren Läufern kein ärztliches Attest, wenn sie den Swiss Alps 100 laufen wollen.

Was ist mit der Versicherung?

Eine Evakuierung mit dem Helikopter ist in der Schweiz nicht kostenlos und 2019 mussten wir einen Läufer evakuieren, was ihn CHF7'000 kostete. Die Entscheidung, einen verletzten Läufer zu evakuieren, wird von der Rennorganisation getroffen. Aus diesem Grund empfehlen wir jedem Läufer/jeder Läuferin dringend, eine persönliche Unfallversicherung abzuschließen, die die Kosten für die Suche und Rettung in der Schweiz abdeckt. Die Versicherung muss mindestens für die Dauer des Rennens gültig sein.

> Hast du noch Fragen?

Besuche bitte unsere Häufig gestellte Fragen Seite.

Facebook       Twitter       Instagram       YouTube