Trainingslager 2023

The Swiss Alps 100 präsentiert das 2. jährliche Trainingslager von Donnerstag, 29. Juni bis Montag, 3. Juli 2023 zu einem Preis von CHF800.-. Der Camp-Hauptsitz wird das Restaurant Alpina auf der Fiescheralp sein, das gleichzeitig auch der erste Verpflegungsposten auf der Fiescheralp ist. Die Kosten beinhalten:


Du musst nicht für den Swiss Alps 100 angemeldet sein, um an diesem Camp teilnehmen zu können.

Klicke hier, um dich für das Trainingslager 2023 anzumelden



Gefördert durch
Peak Punk
Unterkunft bei
Hotel Alpina

Die Strecken werden den Schnee-und Wetterverhältnissen entsprechend angepasst.

Zusammenkunft: Donnerstag Abend 29. Juni 2023

Das Laufabenteuer beginnt mit einem gemütlichen Auftakt am Donnerstag Abend auf der Fiescheralp im Hotel Alpina. Gemeinsam wird bei einem leckeren Abendessen auf die kommenden Tage eingestimmt und alles Organisatorische geklärt.

Freitag 30. Juni 2023

Nach einem reichlichen Frühstück im Hotel Alpina starten wir endlich auf den Trails in Richtung Riederfurka. Das ist eine Strecke, die den 160 km Teilnehmer vorbehalten ist. Von der Riederfurka steigen wir hinunter zur Hängebrücke Belalp-Riederalp. Nach der imposanten Brückenüberquerung geht es hinauf zum malerischen Hotel Belalp mit einer neuen beeindruckenden Perspektive auf den Aletschgletscher. Der Rückweg beginnt mit der Talquerung über die Gibidum-Staumauer, dann eine etwas andere Route zurück zur Riederfurka. Von dort laufen wir auf der Moräne am Aletschgletscher entlang und biegen vor dem Bettmerhorn rechts ab hinunter zur Fiescheralp. Beim Hotel Alpina erwartet uns ein herzhaftes Abendessen.

Kurs Online-Karte
Gesamtstrecke: 36 km
Höhengewinn: 2'320 Meter
Höhenverlust: 2'320 Meter

Samstag 1. Juli 2023

Der zweite Tag beginnt mit einem ersten Anstieg westlich zum Bettmerhorn hoch. Dies ist ein perfektes Aufwärmen und wir kehren wieder zurück auf den Grat - hin zum majestätischen Aletschgletscher. Zwischen dem massiven Bettmerhorn und dem ewigen Eis geniessen wir die frische, klare Luft, die atemberaubende Aussicht und begeben uns zur Gletscherstube. Von hier beginnt der malerische Abstieg über mehrere kurze Treppen und abgeschliffenen Gesteinsrücken hinunter zur Aspi-Titter Hängebrücke. Mit unzähligen Fotos auf der Brücke im Sack und der wackligen Überquerung heisst es erst einmal wieder wenige Höhenmeter sammeln, bevor es durch das Dörfchen Bellwald hinunter nach Niederwald geht. Dort endet unser zweites Abenteuer und per ÖV geht es zurück zum Restaurant Alpina.

Kurs Online-Karte
Gesamtstrecke: 20,5 km
Höhengewinn: 880 Meter
Höhenverlust: 1'850 Meter

Sonntag 2. Juli 2023

Am dritten Tag starten wir nach einer kurzen Zugfahrt in Reckingen. Dort verlassen wir schon bald das hübsche Dorf hinauf in Richtung Blinnental. Hier beginnt ein wichtiger Abschnitt, den es zu entdecken gilt. Hier kommt das andere, das wilde und verlassene Wallis zum ersten Mal zum Vorschein. Das gilt es auf dem Weg zur Chummefurgge und dann hinunter nach Chäserstatt zu erleben und zu geniessen. Hier schlagen wir das letzte Lager auf und lassen uns eine herrliche Brezel schmecken und beziehen danach die Unterkunft.

Kurs Online-Karte
Gesamtstrecke: 17.1km
Höhengewinn: 1'430 Meter
Höhenverlust: 968 Meter

Montag 3. Juli 2023

Am vierten Tag werden wir den beim 100-km- und 160-km-Rennen schwierigen Abschnitt in Angriff nehmen. Von der Chäserstatt schlängeln wir uns durch die weite des Rappentals hoch hinauf auf das Eggerhorn. Der erste Knachpunkt ist hier erreicht und wird mit einem saftigen Abstieg nach Binn abgerundet. Nach einer kurzen Zwischenverplfegung, beginnen wir dort mit einem scheinbar kurzen, aber schwierigen Aufstieg zum Breithorn. Zwischen der Verpflegungsstation Binn und Breithorn sind es zwar nur 8.1 km, aber es gibt einen 5,2 km langen Abschnitt mit einem Höhenunterschied von 1'150 Metern. Zuoberst auf dem Breithorn angekommen, geniessen wir erst einmal die hart erarbeitete Aussicht talauf und talabwärts, bevor wir uns auf den Rosswald bewegen. Dort fahren wir per Gondelbahn nach Termen und per Bus nach Brig zum Bahnhof.

Kurs Online-Karte
Gesamtstrecke: 32.3km
Höhengewinn: 2'360 meters
Höhenverlust: 2'320 meters

Facebook       Twitter       Instagram       YouTube